Kontaktieren Sie uns noch heute, wenn Sie spezielle Wünsche haben.

  • Kostenloser Versand ab 200€
  • Ratenzahlung
  • Spezialanfertigungen
  • Handmade
  • Geschenksuche
  • Kostenloser Versand ab 200€
  • Ratenzahlung
  • Spezialanfertigungen
  • Handmade
  • Geschenksuche

Pflegeanleitung für Massivholz

Allgemeine Pflegehinweise für geöltes Holz:

Geölte Oberflächen sind atmungsaktiv und wirken natürlich, aber sie benötigen regelmäßige Pflege, um ihre Schutzfunktion und ihr Aussehen zu bewahren.

1.Regelmäßiges Abstauben:

Mikrofasertuch oder weiches Baumwolltuch verwenden.

Vermeide aggressive Staubtücher oder raue Materialien, um Kratzer zu verhindern.

Staub regelmäßig entfernen, da sich feiner Staub auf der Holzoberfläche absetzen und das Holz austrocknen kann.

2. Flecken sofort entfernen:

Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee oder Wein sollten schnell abgewischt werden, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Nutze dafür ein leicht feuchtes Tuch. Achte darauf, keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche stehen zu lassen.

Vermeide scharfe Reiniger oder Chemikalien, die die geölte Oberfläche angreifen könnten.

3.Geölte Oberfläche auffrischen:

Verwende Holz Pflegeöl, um das Holz regelmäßig zu pflegen und Rissbildung zu vermeiden.

Trage das Öl mit einem weichen Tuch gleichmäßig auf, lass es kurz einziehen und wische überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch ab.

In der Regel reicht eine Auffrischung 1-2 Mal im Jahr aus, bei starker Nutzung oder trockener Raumluft auch häufiger.

4. Leichte Kratzer reparieren:

Kleine Kratzer kannst du mit feinem Schleifpapier (Körnung 240 oder höher) vorsichtig abschleifen.

Danach die Stelle neu ölen, damit die Oberfläche wieder gleichmäßig aussieht.

Pflegehinweise für lackierte Oberflächen:

Lackierte Oberflächen haben einen zusätzlichen Schutzfilm, der das Holz robuster macht und es vor Feuchtigkeit und Schmutz schützt. Sie erfordern eine andere Pflege als geölte Bereiche.

1.Sanfte Reinigung:

Ein feuchtes, weiches Tuch verwenden, um den Lack zu reinigen. Danach immer trocken nachwischen.

Nutze ein mildes Reinigungsmittel, wenn nötig, aber vermeide aggressive Reiniger oder Scheuermittel, die den Lack beschädigen könnten.

2. Schutz vor Hitzeschäden und Kratzern:

Verwende Untersetzer oder Filzgleiter unter Gegenständen, um den Lack vor Kratzern und Hitzeschäden (z.B. durch heiße Tassen oder Laptops) zu schützen.